praxistipp

Schluss mit der Leere: 5 Serien wie Wednesday, die du jetzt sehen musst

von Lilli Friedrich, am 15.9.2025

Fünf düstere Serien-Alternativen auf einem Bild, die die Lücke nach Wednesday füllen.

Wednesday ist durchgeschaut und die Suche nach der nächsten Serie beginnt. Das Gefühl, wenn eine Serie endet, die genau den richtigen Nerv trifft, ist bitter. Schließlich hinterlässt sie mit einem perfekten Mix aus High-School-Mysterium, makabrem Humor, einer stilsicheren Gothic-Ästhetik und einer Heldin, die sich um keine Konvention schert, eine Lücke.

Und für genau diese Lücke gibt es ideale Alternativen. Die folgenden fünf Serien fangen den Vibe von Wednesday ein. Jede Empfehlung ist dabei auf ein bestimmtes Motiv zugeschnitten, sodass jeder den richtigen Nachfolger findet. Egal, ob du den Zynismus, die Magie oder die Detektivarbeit am meisten vermisst.

Chilling Adventures of Sabrina: Die düstere Zwillingsschwester

Wenn es einen perfekten Nachfolger für die Nevermore Academy gibt, dann ist es die Akademie der Ungesehenen Künste in Greendale. Hier muss die Halbhexe Sabrina Spellman ihre Fähigkeiten meistern und sich in einer Welt aus okkulten Ritualen, alten Geheimnissen und finsteren Mächten zurechtfinden.

Die düstere, stilvolle Atmosphäre und der Fokus auf eine verborgene, übernatürliche Gesellschaft sind ein direkter Anknüpfungspunkt für jeden Fan der Wednesday Abenteuer.

Das verbindet die Serie mit Wednesday:

Hier unterscheidet es sich:

Der Ton von Sabrina ist spürbar ernster und der Horror expliziter. Die Serie scheut nicht vor grafischer Gewalt zurück und behandelt Themen wie Satanismus und theologische Konflikte weitaus direkter. Im Gegensatz zu Wednesdays trockenem Sarkasmus fehlt hier der durchgehende, makabre Humor. Die Serie nimmt ihre düstere Welt sehr ernst.

Die richtige Wahl für dich, wenn…

du die düstere Schul-Atmosphäre von Nevermore mochtest, aber bereit für eine explizitere und ernstere Horror-Erfahrung bist.

Veronica Mars: Wednesday ohne Magie, mit doppeltem Sarkasmus

Diese Serie stellt die Protagonistin in den absoluten Mittelpunkt. Veronica Mars ist die Blaupause für die zynische, clevere und sozial ausgegrenzte High-School-Detektivin. Mit einer iMDb Bewertung von 8,3 konnte die Serie viele Zuschauer überzeugen.

Denn sie beweist eindrücklich, dass es keine Werwölfe oder Hydes braucht, um die dunklen Abgründe einer scheinbar perfekten Kleinstadt aufzudecken. Wenn du Wednesdays scharfen Verstand und ihre kompromisslose Art bewundert hast, triffst du hier auf ihre geistige Vorgängerin.

Das verbindet die Serie mit Wednesday:

Hier unterscheidet es sich:

Der entscheidende Unterschied liegt im Genre. Veronica Mars ist eine reine Neo-Noir-Krimiserie ohne übernatürliche Elemente. Die Fälle sind realistisch und oft düsterer als in Wednesday. Die Themen sind bodenständiger und drehen sich um soziale Probleme wie Klassenunterschiede, Korruption und die Abgründe hinter der Fassade der Reichen und Mächtigen.

Die richtige Wahl für dich, wenn…

du Wednesdays detektivische Fähigkeiten und ihren unerschütterlichen Zynismus am meisten mochtest.

Eine Reihe betrüblicher Ereignisse: Der Tim-Burton-Vibe in Serienform

Der Look dieser Serie ist ihr stärkstes Argument. Der stilisierte, gothisch-theatralische Stil erinnert in jeder Szene an die Werke von Tim Burton, obwohl er nicht beteiligt war.

Kombiniert mit einem trockenen, makabren Humor und einer Geschichte über hochbegabte Kinder, die sich in einer absurden und feindseligen Erwachsenenwelt behaupten müssen, fängt die Serie den einzigartigen Ton von Wednesday perfekt ein.

Das verbindet die Serie mit Wednesday:

Hier unterscheidet es sich:

Die Zielgruppe ist deutlich jünger, was die FSK-Freigabe ab 6 Jahren zeigt. Expliziter Horror fehlt daher komplett. Die Serie ist weniger ein Mystery-Thriller, sondern eine tragische Komödie, die oft die vierte Wand durchbricht. Der Erzähler, Lemony Snicket, spricht dich direkt an und warnt dich regelmäßig davor, weiterzuschauen.

Die richtige Wahl für dich, wenn…

du vor allem die skurrile, düster-komische Inszenierung und die einzigartige Optik von Wednesday vermisst.

Buffy – Im Bann der Dämonen: Die Blaupause für schlagfertige Heldinnen

Diese Serie ist nicht nur eine Alternative – sie ist die Vorlage. Buffy hat das Konzept der High School als buchstäblichen Höllenschlund perfektioniert und eine Heldin etabliert, die übernatürliche Stärke mit einer mindestens ebenso scharfen Zunge kombiniert. Wenn du verstehen willst, woher Serien wie Wednesday ihre DNA haben, führt kein Weg an Buffy Summers vorbei. Sie hat den Standard für weibliche Heldinnen in diesem Genre gesetzt.

Das verbindet die Serie mit Wednesday:

Hier unterscheidet es sich:

Unverwechselbar ist die klare 90er- und frühe 2000er-Jahre-Ästhetik. Der Ton schwankt dabei stärker zwischen selbstironischem Camp-Humor und tiefgreifendem, emotionalem Drama als bei Wednesday, was sich auch in den Top Rezensionen für Buffy zeigt.

Zudem liegt der Fokus weniger auf einer einzelnen, isolierten Protagonistin, sondern auf der Dynamik ihrer Freundesgruppe, der sogenannten Scooby Gang.

Die richtige Wahl für dich, wenn…

du die Wurzeln des Genres entdecken und eine Serie mit cleveren Dialogen und einer perfekten Balance aus Horror und Herz erleben willst.

Stranger Things: Außenseiter gegen das Übernatürliche

Die Parallelen im Mystery- und Horror-Aspekt sind unverkennbar. Eine Gruppe von Außenseitern wird in ihrer Kleinstadt mit einer finsteren, übernatürlichen Bedrohung konfrontiert, die sie gemeinsam aufdecken müssen. Die direkte Linie zwischen den Heldinnen ist dabei klar.

So wie Wednesday lernen muss, ihre Visionen zu kontrollieren, kämpft die wortkarge Eleven damit, ihre telekinetischen Kräfte zu verstehen und einzusetzen. Beide sind außergewöhnliche Mädchen, die in eine Welt geworfen werden, die sie nicht verstehen.

Das verbindet die Serie mit Wednesday:

Hier unterscheidet es sich:

Der Ton wird massiv von der 80er-Jahre-Nostalgie geprägt – von der Musik über die Mode bis hin zu unzähligen Filmreferenzen. Der Fokus liegt klar auf der Dynamik einer Freundesgruppe, nicht auf einer einzelnen, isolierten Hauptfigur wie bei Wednesday. Zudem hat die Serie einen deutlich stärkeren Abenteuer- und Science-Fiction-Anteil als der gothische Horror von Jericho.

Die richtige Wahl für dich, wenn…

du das gemeinsame Rätselraten und den Kampf einer Gruppe von Freunden gegen ein unheimliches Monster am spannendsten fandest.

Dein nächstes Serien-Abenteuer wartet

Die Leere, die Wednesday hinterlassen hat, muss nicht lange währen. Ob du nun in die düstere Magie von Sabrina eintauchen, mit Veronica Mars knallharte Fälle lösen oder mit Buffy die Wurzeln des Genres entdecken willst – für jeden Aspekt der Nevermore-Abenteuer gibt es den passenden Nachschub.

Die vorgestellten Serien beweisen, dass starke, unkonventionelle Heldinnen, düstere Geheimnisse und eine Prise Sarkasmus ein Erfolgsrezept sind. Deine Watchlist sollte demnach nun gefüllt sein und dem nächsten Binge-Wochenende steht nichts mehr im Weg.

Back to Top