Die 7 besten Anime-Streaminganbieter 2025 im Test: Wer hat das beste Angebot?
Du liebst Anime und suchst nach dem perfekten Streamingdienst, um deine Lieblingsserien legal und in bester Qualität zu schauen? Der Markt kann auf den ersten Blick unübersichtlich wirken. Doch keine Sorge, ich helfe dir dabei, den Überblick zu behalten. In diesem großen Vergleich zeige ich dir die besten Anime-Streaminganbieter in Deutschland, vergleiche ihre Stärken sowie Schwächen und helfe dir, die richtige Wahl für deine Bedürfnisse zu treffen.
Die Qual der Wahl im Anime-Streaming-Dschungel
Noch vor wenigen Jahren war die Anime-Landschaft in Deutschland zersplittert. Dienste wie WAKANIM, Funimation und Anime on Demand buhlten um deine Gunst. Heute hat sich der Markt stark verändert: Der Gigant Crunchyroll hat die meisten Konkurrenten übernommen und ist zur unangefochtenen Nummer eins geworden.
Aber bedeutet das, dass es keine Alternativen mehr gibt? Keineswegs! Neben dem Branchenprimus haben sich auch Allrounder wie Netflix und Amazon Prime Video zu ernstzunehmenden Anlaufstellen für Anime-Fans entwickelt. In diesem Artikel vergleichen wir die wichtigsten Anbieter und zeigen dir, welcher Dienst am besten zu dir passt – egal, ob du brandneue Simulcasts direkt aus Japan suchst oder einfach nur ein paar Klassiker nachholen möchtest.
Die wichtigsten Anime-Streaminganbieter im Überblick
Für einen schnellen ersten Eindruck habe ich dir die wichtigsten Anbieter in einer übersichtlichen Tabelle zusammengestellt.
Anbieter | Preis pro Monat | Größte Stärke | Ideal für… | Kostenlose Version? |
---|---|---|---|---|
Crunchyroll | Ab 6,99 € | Größter Katalog & Simulcasts | Hardcore-Fans & Japan-Enthusiasten | Ja (mit Werbung) |
Netflix | Ab 4,99 € | Hochwertige Exklusivtitel | Mainstream- & Gelegenheits-Zuschauer | Nein |
Amazon Prime Video | 8,99 € | Solide Auswahl im Abo | Prime-Nutzer, die reinschnuppern wollen | Nein |
Aniverse (Prime Channel) | 6,99 € (zusätzlich zu Prime) | Große Auswahl an Ger Dubs | Fans deutscher Synchronisation | Nein (7 Tage Test) |
ADN | Ab 6,99 € | Nischentitel & Simulcasts | Entdecker & OmU-Liebhaber | Ja (mit Werbung) |
Disney+ | Ab 5,99 € | Kleiner, aber wachsender Katalog | Fans exklusiver Disney-Produktionen | Nein |
Kostenlose Anbieter | 0,00 € | Einzelne Serien & Filme | Sparfüchse | Ja |
Der unangefochtene Marktführer: Crunchyroll im Detail
Wenn es um Anime geht, führt kein Weg an Crunchyroll vorbei. Durch die Fusion mit WAKANIM und Funimation ist die Plattform zum größten Anime-Streamingdienst der Welt geworden. Hier findest du praktisch alles, was das Otaku-Herz begehrt.
Angebot & Katalog
Mit über 1.000 Titeln und mehr als 30.000 Episoden ist der Katalog von Crunchyroll schlichtweg riesig. Die größte Stärke sind die Simulcasts: Neue Episoden erscheinen oft nur eine Stunde nach der japanischen Erstausstrahlung mit deutschen Untertiteln (OmU – Original mit Untertiteln). Aber auch Fans von Klassikern wie Naruto, One Piece oder Attack on Titan kommen voll auf ihre Kosten.
Kosten & Abomodelle
Crunchyroll bietet ein flexibles Preismodell:
- Kostenlos: Du kannst viele Serien mit Werbeunterbrechungen und in reduzierter Qualität ansehen. Simulcasts sind hier aber oft erst eine Woche später verfügbar.
- Fan-Abo (6,99 €/Monat): Werbefreies Streaming in Full HD, Zugriff auf alle Simulcasts und den kompletten Katalog.
- Mega-Fan-Abo (9,99 €/Monat): Alle Vorteile des Fan-Abos, plus Offline-Viewing und Streaming auf bis zu vier Geräten gleichzeitig.
Sprache: Ger Dub vs. OmU
Traditionell lag der Fokus von Crunchyroll auf der Originalfassung mit Untertiteln. Seit der Fusion wird das Angebot an deutschen Synchronisationen (Ger Dub) aber stetig ausgebaut. Viele neue und beliebte Serien erhalten mittlerweile zeitnah eine deutsche Tonspur.
Fazit: Für wen lohnt sich Crunchyroll?
Vorteile:
- Gigantische Auswahl an Serien und Filmen
- Brandaktuelle Simulcasts direkt aus Japan
- Faire Preise und eine gute kostenlose Option
- Wachsendes Angebot an deutschen Synchronisationen
Nachteile:
- Die Apps könnten benutzerfreundlicher sein
- Nicht alle Klassiker sind mit deutscher Synchro verfügbar
Crunchyroll ist die beste Wahl für dich, wenn du tief in der Anime-Welt steckst und immer die neuesten Folgen sehen willst.
Die Allrounder mit wachsendem Anime-Portfolio: Netflix & Amazon Prime Video
Die großen Streaming-Plattformen haben Anime längst als wichtigen Markt für sich entdeckt und investieren kräftig in Lizenzen und Eigenproduktionen.
Netflix: Starke Exklusivproduktionen und Mainstream-Hits
Netflix ist bekannt für seine hochwertigen Eigenproduktionen, und das gilt auch für Anime. Mit Titeln wie Cyberpunk: Edgerunners, Castlevania oder Devilman Crybaby hat der Dienst international gefeierte Hits geschaffen. Daneben findest du hier viele bekannte Mainstream-Serien wie Demon Slayer oder Jujutsu Kaisen, meist mit exzellenter deutscher Synchronisation.
- Vorteile: Hohe Produktionsqualität bei Originals, einfache Bedienung, oft sehr gute deutsche Synchros.
- Nachteile: Deutlich kleinerer Katalog als Crunchyroll, kaum Simulcasts, Serien werden oft erst nach Staffelfinale komplett veröffentlicht.
Netflix ist ideal für dich, wenn du bereits ein Abo hast und hochwertige, abgeschlossene Anime-Serien mit guter deutscher Synchro suchst.
Amazon Prime Video & der Aniverse Channel
Auch bei Amazon Prime Video ist das Anime-Angebot in den letzten Jahren gewachsen. Im normalen Prime-Abo sind einige bekannte Titel enthalten. Die wahre Stärke für Anime-Fans liegt jedoch im zubuchbaren Aniverse Channel.
Für 6,99 € pro Monat (zusätzlich zur Prime-Mitgliedschaft) erhältst du Zugriff auf einen riesigen Katalog, der vor allem mit einer großen Menge an deutsch synchronisierten Serien punktet. Viele Titel, die früher bei Disc-Publishern wie KSM Anime erschienen sind, finden hier ihre digitale Heimat.
- Vorteile: Riesige Auswahl an Ger Dubs über Aniverse, flexible monatliche Buchung des Channels.
- Nachteile: Kosten für Prime-Mitgliedschaft und Channel summieren sich, das Interface ist manchmal unübersichtlich.
Amazon Prime Video mit dem Aniverse Channel ist perfekt für dich, wenn du ein großer Fan deutscher Synchronisationen bist und bereits Prime-Kunde bist.
Weitere spannende Alternativen für Anime-Fans
Neben den Giganten gibt es auch kleinere, spezialisierte Anbieter, die einen Blick wert sind.
ADN (Animation Digital Network): Der Spezialist aus Frankreich
Animation Digital Network ist ein französischer Anbieter, der seit einiger Zeit auch in Deutschland aktiv ist. Ähnlich wie Crunchyroll liegt der Fokus auf Simulcasts und einem breiten Katalog, der auch einige Nischentitel umfasst, die du sonst nirgends findest. Eine werbefinanzierte Gratis-Version ist ebenfalls verfügbar.
Disney+: Ein kleiner aber feiner Katalog im Aufbau
Disney+ ist zwar kein reiner Anime-Anbieter, sichert sich aber zunehmend exklusive Lizenzen für hochkarätige Serien. Ein prominentes Beispiel ist Bleach: Thousand-Year Blood War. Das Angebot ist noch klein, aber die Qualität der exklusiven Titel ist hoch. Für bestehende Abonnenten lohnt sich also ein regelmäßiger Blick ins Programm.
Legal & Kostenlos Anime schauen: Gibt es das wirklich?
Ja, das gibt es! Du musst nicht auf illegale und unsichere Webseiten ausweichen, um Anime kostenlos zu genießen. Hier sind die besten legalen Optionen:
- Crunchyroll: Wie erwähnt, bietet die Plattform einen Großteil ihres Katalogs kostenlos mit Werbung an.
- ADN: Auch hier kannst du viele Serien werbefinanziert streamen.
- Netzkino: Die Plattform hat eine kleine, aber feine Auswahl an Anime-Filmen, die du legal und kostenfrei ansehen kannst.
Indem du diese legalen Dienste nutzt, stellst du sicher, dass die kreativen Köpfe hinter den Anime fair entlohnt werden und auch in Zukunft großartige neue Serien produzieren können.
Welcher Anime-Streamingdienst ist der richtige für DICH?
Am Ende gibt es nicht den einen perfekten Anbieter für alle. Deine Wahl hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab. Hier ist meine finale Entscheidungshilfe:
- Für Hardcore-Fans & Simulcast-Jäger: Deine Wahl ist klar Crunchyroll. Kein anderer Dienst bietet dir diese Aktualität und diesen riesigen Katalog.
- Für Gelegenheits-Schauer & Allrounder: Wenn du bereits Netflix oder Amazon Prime nutzt, schau dich erst einmal dort um. Das Angebot ist oft größer als gedacht und qualitativ hochwertig.
- Für Fans deutscher Synchros: Eine Kombination aus Amazon Prime und dem Aniverse Channel bietet dir die wohl größte Auswahl an deutschsprachigen Anime.
- Für Entdecker mit Budget: Teste die kostenlosen Versionen von Crunchyroll und ADN, um ein Gefühl für das Angebot zu bekommen, bevor du ein Abo abschließt.
Ich hoffe, dieser Vergleich hat dir geholfen, den passenden Anbieter zu finden. Jetzt bist du dran!